Die Schausammlung des Museums ist der Keramiktradition des Ortes gewidmet. Im Mittelpunkt stehen die Kellinghusener Fayencen des 18. und 19. Jahrhunderts. Fayence ist ein feinkeramisches Erzeugnis. Der Tonscherben ist stets mit einer deckenden, zinnhaltigen Glasur überzogen.
Die weißglänzenden Gefäße und Figuren boten einen preiswerten Ersatz für das damals so teure Porzellan.
Zwischen 1764 und 1860 sind sechs Fayence-Manufakturen in Kellinghusen nachgewiesen. Die ständige Ausstellung erläutert anschaulich Herstellung, Verbreitung und Verwendung der Kellinghusener Fayencen. Höhepunkte der Sammlung sind ein Teetisch vom Ende des 18. Jahrhunderts sowie ein Kachelofen aus der „Thonwaarenfabrik Fernsicht“ aus der Zeit um 1870. Darüber hinaus sammelt das Museum auch Zeugnisse der Stadtgeschichte.
Neben der Schausammlung verfügt das Museum über eine Galerie, in der jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen zu keramischen und stadt- und kulturgeschichtlichen Themen gezeigt werden.
Im Museumsshop können Erzeugnisse der heute in Kellinghusen ansässigen Töpfereien erstanden werden. EC-Zahlung erst ab 5,00 € möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Museum schließt ab So. 17.12.2023 bis einschl. Do. 29.02.2024 zur Winterpause. Wir sind ab dem 22.01.2024 zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info und an den Wochenenden ab dem 01.03.2024 wieder für Sie da.