Ukraine

 

Liebe Leserinnen und Leser,

aus Anlass des aktuellen Kriegs zwischen Russland und der Ukraine finden Sie hier ein Auswahlverzeichnis zum Thema. Es umfasst neben Romanen und Hörbüchern auch Titel aus den Bereichen Geschichte und Politik über die Ukraine. Die Bücher können direkt über den Zentralkatalog bestellt werden oder sind als EBook ausleihbar.

Stefanie Stahl: Wer wir sind

Wie funktioniert der Mensch? Gibt es einen Bauplan für die Psyche, ein geistiges Grundgerüst, das alle Menschen teilen? Bestseller-Autorin Stefanie Stahl liefert faszinierende Einblicke in das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten. Leichtfüßig und fundiert erklärt sie, warum Glücksgefühle unsere Lebensdroge sind, wie subjektiv die Wahrnehmung von der Welt ist und wie sich durch Erziehung und Erfahrungen das Selbstbild formt.
Spannende Protokolle aus der Therapiepraxis sowie wertvolle Impulse zur Lösung seelischer Konflikte machen diese Reise in unser Innerstes zu einem wahren Erlebnis.

 

 

 

 

Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus

Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden.

Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen. Aber wie soll man sich dieses grüne Schrumpfen vorstellen. Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940.

Ellen Sandberg: Das Unrecht

Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde. Jetzt, Jahrzehnte später, begreift Annett, dass sie ihren inneren Frieden erst finden wird, wenn sie sich der Vergangenheit stellt. Kurz entschlossen fährt sie nach Wismar. Zurück an die Ostsee, in ihre alte Heimat. Doch je mehr sie dort über die Ereignisse jenes Sommers herausfindet, umso deutlicher wird: Sie hätte die Vergangenheit besser ruhen lassen, denn der Verrat von damals reißt ihr Leben erneut in einen Abgrund …

Neu im Zeitschriftenangebot: Galore

Galore steht für aufschlussreiche und zeitlose Gespräche mit interessanten Menschen aus Kultur, Lebensart und Gesellschaft, für authentische und im besten Falle erhellende Interviews mit Persönlichkeiten, die wirklich etwas zu sagen haben. Portraitiert werden dabei Menschen aus Kunst und Kultur, Gesellschaft und Politik und all jene Menschen, die eine interessante Geschichte zu erzählen haben und nicht automatisch im medialen Mittelpunkt stehen. Zudem finden sich in Galore zwischendurch auch ausführliche Reportagen – und zwar immer dann, wenn sich diese Darstellungsform zur Erzählung der besten Geschichte noch besser als ein Interview eignet.