© Stadt Kellinghusen

Museum Kellinghusen

Das städtische Museum Kellinghusen "betont." für Ton und historische Tasteninstrumente widmet sich in Rahmen des historisches Rathauses von Kellinghusen der bedeutenden Keramiktradition des Ortes. Außerdem präsentiert es in seiner Dauerausstellung historische Tasteninstrumente aus der namenhaften Sammlung Feller.

Den Schwerpunkt der Sammlungen bilden die bekannten Kellinghusener Fayencen, die hier im 18. und 19. Jahrhundert hergestellt wurden. Wechselnde Sonderausstellungen geben einen Einblick in stadtgeschichtliche oder allgemeine Themen. Im Shop können Sie Arbeiten lokaler Werkstätten erwerben.

Öffnungszeiten: Di.-So. 10:00-13:00 Uhr & 14:00-17:00 Uhr (Montag ist Ruhetag)

Am Markt 9, 25548 Kellinghusen

>Museum Kellinghusen

© Christian Meyer zu Ermgassen

Keramikrundgang

Wandern Sie auf den Spuren der 250 Jahre alten Keramik-Tradition in Kellinghusen und entdecken Sie, wie diese auch heute noch in der Stadt gelebt wird. Die drei unterschiedlich langen Routen führen zum Museum Kellinghusen, der ehemaligen Keramikstraße und weiteren Sehenswürdigkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. 
Sie können die Route entweder mit unseren Stadtführern abwandern (siehe Rahmenprogramm) oder sich mit der Broschüre selbst auf den Weg machen. 

>Download Broschüre "Auf den Spuren der Keramik"

© Stadt Kellinghusen

Keramik-Werkstätten

In unseren Keramikwerkstätten entstehen viele wunderbare Dinge – traditionelle Kellinghusener Fayencen, farbenfrohe Gebrauchskeramik und preisgekrönte moderne Gefäße. Schauen Sie doch mal einem Könner über die Schulter – oder probieren Sie es selbst.

Mehr über die Werkstätten erfahren Sie im >Museum Kellinghusen.

© Stadt Kellinghusen

Töpfermarkt

Das jährliche Highlight der Keramikstadt Kellinghusen ist der zwei tägige Töpfermarkt. Immer am 2. Wochenende im August zeigen KeramikerInnen aus ganz Deutschland ihre Arbeiten. 

 

© Keramik Centrum Kellinghusen e. V.

Keramik Centrum Kellinghusen e. V.

Der Verein Keramik Centrum Kellinghusen (KCK) hat sich der Förderung der Keramik in Kellinghusen verschrieben und schafft im Kellingusener Kulturhof (Straße an der Stör/ Steinstraße) Werkstätten für Keramiker und andere Kunsthandwerker, um hier an ihren Projekten zu arbeiten. Im Kulturhof werden auch stadtgeschichtliche Schätze, wie die Druckmaschine der ehemaligen Druckerei Hay, gezeigt und zum Leben erweckt.

>Erfahren Sie mehr (externer Link)