Kommunalwahl: Werden Sie Wahlhelfer*in am Sonntag, 14,05.2023

Stadt Kellinghusen - | Politik Gesellschaft Umwelt

Wir brauchen Ihre Hilfe!

Werden Sie Wahlhelfer*in bei der Kommunalwahl am Sonntag, dem 14. Mai 2023

Was für Aufgaben haben Wahlhelfer*innen?

• Prüfung der Wahlberechtigung

• Stimmabgabe im Wählerverzeichnis vermerken

• Ausgabe der Stimmzettel

• Beaufsichtigung der Wahlkabinen und -urnen

• Feststellung des Wahlergebnisses

Als Wahlhelfer*in müssen Sie am Wahltag nicht während der gesamten Wahlhandlung (08.00 – 18.00 Uhr) im Wahlraum anwesend sein. Vor Beginn der Wahlhandlung werden die Wahlhelfer*innen in zwei Schichten eingeteilt, sodass Sie entweder die Früh- oder Spätschicht (jeweils ca. 5 Stunden) übernehmen. Zum Auszählen der Stimmen ab 18.00 Uhr müssen dann wieder alle Wahlhelfer*innen anwesend sein.

Wer kann Wahlhelfer*in werden?

• deutsche Staatsangehörigkeit (oder Unionsbürger*in)

• am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet

• seit mindestens sechs Wochen im Amtsgebiet Kellinghusen wohnhaft

Ihr Einsatz wird belohnt:

Sie erhalten je nach Funktion im Wahlvorstand einen pauschalierten Auslagenersatz in Höhe von 35,00 € (Beisitzer*innen) bzw. 60,00 € (Funktionsträger*innen).

Fragen?

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Schwager unter der Telefonnummer 04822 / 39 113 oder per E-Mail an wahl@amt-kellinghusen.de.

Um sich direkt als Wahlhelfer*in für die Kommunalwahl 2023 anzumelden, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf der Internetseite des Amtes Kellinghusen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Ihre Gemeindewahlbehörde

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unserer Internetseite www.amt-kellinghusen.de